über mich

>>> 30 Jahre  Leben mit Hunden <<<

In Erding, etwa 30km nordöstlich von München, sind wir zu Hause.

Andras and me

meine Tochter Janina und mein Sohn Dennis

“Und wieder kein Hund zum Geburtstag”...” schon seit frühester Kindheit wollte ich einen Hund, so dass ich die Hunde aus der Nachbarschaft zum Gassi gehen auslieh und - anstatt mein Taschengeld wie andere gleichaltrige Mädchen mit Babysitten oder Nachhilfeunterricht aufzubessern - ging ich täglich mit einem Kleinen Münsterländer spazieren (Anm.: dabei begegnete ich regelmäßig dem Feldschützen mit seinem imposanten Langhaarschäferhundrüden)  Als ich schließlich meine Schullaufbahn erfolgreich beendete,  hatte ich bewiesen, dass Hunde nicht nur eine kurzzeitige Schwärmerei für mich darstellten. Nun stand ich vor der Frage, welche Rasse passt zu mir? Es wurde intensiv recherchiert,  die IRAS Hundeausstellung in Stuttgart besucht, mit Züchtern gesprochen, ein Hundeplatz aufgesucht, endlose Telefonate in ganz Deutschland mit verschiedenen  Rasseverbänden geführt und schliesslich folgte der Entschluss für den damals in Deutschland noch seltenen Golden Retriever, nachdem mir von einem Hovawart abgeraten worden war mit den Worten “für jemanden, der zum ersten Mal einen Hund besitzt  und dann noch einen Rüden möchte, eignet sich ein Hovawart nicht”.

Großes Glück hatte ich, als ich in Ditlind und Jürgen Ruh engagierte Golden Retriever Züchter fand, die mir 1982 einen Welpen aus ihrem Wurf anvertrauten:                     Golden Aiko von der Waldesruh                                          

Langsam wuchs ich in ein wunderbares Hobby hinein, wurde Mitglied in einem swhv Hundeverein “ein Hund sollte für die Begleithundeprüfung Sitz und Platz lernen” , besuchte unzählige Aussstellungen im In- Und Ausland nahm am Jagdhundtraining und den ersten Dummykursen teil, reiste zur “Weiterbildung” nach England und USA, besuchte Zwinger wie Bishmead, Catcome, Denerose, Moorquest, Tallygold, Westley ....    alles nur :-) um bei meinen Hunden  die ihnen angeborenen Eigenschaften besser fördern zu können. Mit steigendem Bedarf und Popularität des Golden Retrievers  engagierte ich mich in der Landesgruppe Süd-West  im Deutschen Retriever Club e.V. .

1989 vergrößerte Westand Jaspis Jolyon unser Rudel. Sowohl sein hohes Temperament als auch sein ausgeprägter Beute- und Apportiertrieb schufen eine ideale Grundlage für mein weiteres Hundlerleben.

Als mein Sohn zur Welt kam, gab ich schweren Herzens die Tätigkeit im DRC auf, die mittlerweile einem Full- time Job gleichkam. 1996 zog es uns vom Schwabenland ins bayerische Erding. Jedoch - nie ging mir ein Hovawart aus dem Kopf, mit dem ich Schutzhundesport betreiben wollte und so zog im Jahr 2000 eine schwarzmarkene Hündin aus Leistungszucht bei uns ein:

Buli Devil`s Breed, gennant Lena

Durch ihre Veranlagung und Temperament kehrte die Begeisterung für den Hundesport zurück. Seit 2005 arbeiten wir beim GHSV München Nord

Um die guten Gebrauchseigenschaften zu erhalten, entschloss ich mich, nach Erfüllung der RZV Zuchtvoraussetzungen, mit Lena zu züchten. Aus ihrem ersten Wurf im Jahr 2004 behielt ich einen kleinen wilden Kerl:

Andras von der Keltenschanze

Da ich  mich immer mehr mit der Ausbildung im VPG Sport beschäftige und viel Zeit auf dem Hundeplatz oder beim Fährten verbringe und mich beim jahrelangen Beobachten der Zuchtverpaarungen hinsichtlich des Schutzhundsports und der zukünftigen Gebrauchstüchtigkeit frage “quo vadis” Hovawart, kam 2009 die Langstockhaar Schäferhündin Graffity vom Lappwald hinzu